Forfatter: tagesschau.de
Sprachtest gibt Aufschluss über Rest-Lebenszeit
Wie viele Tiere können ältere Menschen in 90 Sekunden aufzählen? Sind es eher zehn oder doch über 30? Das Ergebnis soll einer neuen Studie zufolge vorhersagen, wie lang sie noch zu leben haben. Von Anja Braun.
Espressokannen: Bialetti wird von chinesischem Investor übernommen
In vielen Haushalten gehört die Espressokanne für den Herd von Bialetti fest dazu. Seit einiger Zeit steckt die italienische Traditionsfirma in Schwierigkeiten. Jetzt wechselt sie den Besitzer. Neuer Eigentümer ist ein chinesischer Unternehmer.
Nach US-Zöllen: Xi Jinping auf Handelsmission in Südostasien
Im Handelskrieg mit den USA versucht Chinas Staatschef Xi, mit einem Besuch in Ländern Südostasiens neue Koalitionen zu schließen. Vor allem in Vietnam wächst die Sorge, zwischen die Fronten zu geraten. Von J. Johnston und U. Schwering.
Ukraine-Liveblog: ++ Dänische Soldaten sollen in Ukraine trainieren ++
Das NATO-Mitglied Dänemark will unbewaffnete Soldaten zum Training in die von Russland angegriffene Ukraine schicken. Die USA haben laut einem Medienbericht ihre Kostenschätzung für an die Ukraine geleistete Militärhilfe gesenkt.
Klimawandel und Konsumverhalten beeinträchtigen Weinproduktion
Die globale Weinproduktion ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen. Ein Grund sind extreme Wetterbedingungen. Aber auch der Weinkonsum ist in vielen Ländern gesunken.
Ab wann sollten Kinder sprechen?
Kinder lernen in ganz unterschiedlichem Tempo sprechen. Für Eltern ist es deshalb oft nicht leicht zu beurteilen, ob ihr Kind altersgerecht spricht. Was ist normal – und ab wann ist es eine Störung? Von Elena Weidt.
Nahost-Liveblog:++ Israel will Armee dauerhaft in Gaza lassen ++
Israel will mit seinen Truppen auf unbefristete Zeit Teile des Gazastreifens besetzen. Die Diakonie Katastrophenhilfe warnt vor einem neuen Versorgungskollaps und einer “Normalisierung von Verstößen gegen das Völkerrecht”.
USA: "Es geht darum, die amerikanische Demokratie zu entkernen"
Angriff auf Universitäten, Konflikte mit Gerichten: Steuert die Trump-Regierung auf ein autokratisches System zu? Die US-Expertin Constanze Stelzenmüller erkennt einen beispiellosen Angriff auf die Gewaltenteilung – aber auch, dass der Widerstand wächst.
ChatGPT-Macher arbeiten offenbar an Konkurrenz für Musks X
OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, arbeitet laut einem Bericht an einem Social-Media-Netzwerk. Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden. Musk und OpenAI liegen schon lange im Clinch.
Wer hat die Macht in der künftigen schwarz-roten Koalition?
Viel spricht dafür, dass Deutschland in drei Wochen eine neue Bundesregierung hat. Der neue Kanzler dürfte Merz heißen. Doch hat die Union mehr Macht als die SPD? Es könnte Spannungen geben. Von Jim-Bob Nickschas.
Anklage: Berliner Palliativarzt soll 15 Menschen ermordet haben
Ein Palliativmediziner sitzt seit Sommer in Untersuchungshaft, weil er mehrere Patienten ermordet haben soll. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben – in deutlich mehr Fällen als zuletzt bekannt.
Neue Hürden für Export nach China kosten Nvidia Milliarden
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Lieferbeschränkungen nach China Milliardenverluste. Zuvor hatte die US-Regierung Exportkontrollen für den H20-Chip nach China verhängt.
USA-Liveblog: ++ Weißes Haus schränkt Zugang für Agenturen ein ++
Die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg News werden vom festen Reporterpool im Weißen Haus ausgeschlossen. Der kanadische Hochschulverband warnt vor Reisen in die USA. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Haftpflichtversicherung als absolutes Muss
Die private Haftpflicht gehört in Deutschland nicht zu den Pflichtversicherungen. Warum sie trotzdem jeder haben sollte, was sie alles abdeckt und was beim Vertrag zu beachten ist. Von Till Bücker.
China startet trotz Zoll-Streit mit 5,4 Prozent Wachstum ins Jahr
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Doch der Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump könnte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen.
Biden kritisiert Trump: "So viel zerstört"
Erstmals seit dessen Amtsantritt hat Ex-US-Präsident Biden die Trump-Politik scharf kritisiert. Es sei “atemberaubend”, wie viel Trump in weniger als 100 Tagen zerstört habe. Noch nie sei das Land so gespalten gewesen.
Marktbericht: Zoll-Thematik macht DAX zu schaffen
Aus China gibt es Anzeichen für Gesprächsbereitschaft mit den USA im Zollstreit. Das kommt an den Aktienmärkten gut an, der DAX konnte seine Verluste eindämmen.
WHO-Mitglieder einigen sich auf Pandemie-Abkommen
Seit gut drei Jahren arbeiten die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation an einem Vertrag, der chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie verhindern soll. Jetzt gibt es einen Durchbruch.
Marschflugkörper für die Ukraine? Warum wieder über "Taurus" diskutiert wird
Nach dem Vorstoß des wohl künftigen Kanzlers Merz ist die Debatte über mögliche Lieferungen von “Taurus”-Marschflugkörpern an die Ukraine neu entbrannt. Warum ist es plötzlich wieder ein Thema? Und was bedeutet das für die künftige Regierung?
Netanjahu besucht israelische Truppen im Gazastreifen und droht der Hamas
Während Israel mit seiner Militäroffensive im Gazastreifen versucht, den Druck auf die Hamas zu erhöhen, hat Premier Netanjahu überraschend die Truppen vor Ort besucht. Dabei sprach er eine deutliche Drohung an die Hamas aus.
EU und Großbritannien stocken Sudan-Hilfe auf
Im Sudan herrscht seit zwei Jahren Krieg, der eine der schwerwiegendsten humanitären Krisen der Gegenwart ausgelöst hat. Auf einer Konferenz in London haben nun mehrere Staaten mehr Hilfen zugesagt.
Jetzt live in der Champions League: Dortmund – Barcelona
Dortmund hat nach der deutlichen Niederlage Hinspiel in Barcelona kaum noch Chancen auf den Halbfinal-Einzug in der Champions League. Wie werden sich die Borussen schlagen? Verfolgen Sie die Begegnung im Liveticker.
Elektronische Patientenakte soll am 29. April bundesweit starten
Nach einer verlängerten Testphase soll die elektronische Patientenakte nun bundesweit kommen. Ab dem 29. April soll sie überall nutzbar sein, ab Oktober ist der Einsatz in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend. Was soll die E-Akte bringen?
Trump legt gegen Harvard nach und droht mit Entzug von Steuervorteilen
US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Eliteuniversität Harvard: Er droht der Uni ihre Steuervorteile zu entziehen und sie als “politische Organisation” einzustufen. Die Uni wehrt sich – und bekommt dafür Lob von Ex-Präsident Obama.
Mitarbeit in Nawalny-Gruppe: Russisches Gericht verurteilt vier Journalisten
Sie sollen für die Anti-Korruptionsgruppe des verstorbenen russischen Oppositionsführers Nawalny gearbeitet haben. Vier Journalisten wurden jetzt von einem Gericht zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.