Forfatter: tagesschau.de
Niederlande lockern Tempolimit auf Autobahnen teilweise
Auf rund 120 Kilometern Autobahn in den Niederlanden soll das Tempolimit auf 130 angehoben werden. Die Lockerung war für die Wilders-Partei PVV wichtig. Auf 98 Prozent der Strecken ändert sich jedoch nichts.
Kartellamt gibt UniCredit grünes Licht für Commerzbank-Einstieg
Das Bundeskartellamt hat der UniCredit grünes Licht für den Einstieg bei der Commerzbank gegeben. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf bis zu 29,99 Prozent aufstocken.
Kohlekraftwerk in Stuttgart stellt auf Erdgas um
In Stuttgart ist eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland an den Start gegangen. Statt Kohle wird nun Erdgas verbrannt – später soll auf Wasserstoff umgestellt werden. Ein Vorreiterprojekt? Von L. Bisch.
US-Anteil am deutschen Exportgeschäft hoch wie zuletzt 2002
Die Exportstatistik für 2024 liegt vor und sie macht deutlich: Der US-Markt ist für die deutsche Wirtschaft so wichtig wie seit 20 Jahren nicht. Vor allem die Pharmabranche profitiert vom intensiven Handel mit den USA.
Warum es beim Mindestlohn Uneinigkeit zwischen Union und SPD gibt
CDU-Chef Merz widerspricht SPD-Chef Klingbeil in der Frage, wie hoch der Mindestlohn sein soll. Es gebe keinen Automatismus für 15 Euro. Wer hat Recht? Und was macht die Mindestlohnkommission? Ein Überblick.
Welche Rolle die russisch-orthodoxe Kirche in Tschechien spielt
Die russisch-orthodoxe Kirche unterstützt Putin und wird deshalb von einigen EU-Staaten sanktioniert. In Tschechien hat die Kirche ihr Eigentum überschrieben – es gehört nun dem ungarischen Zweig. Von Marianne Allweiss
US-Kartellprozess gegen Facebook-Mutter Meta beginnt
Wackelt Mark Zuckerbergs Imperium? Die US-Handelsbehörde FTC wirft Meta vor, WhatsApp und Instagram gekauft zu haben, um widerrechtlich eine Monopolstellung zu schützen. Heute beginnt der Prozess.
Zoll-Ängste befeuern Chinas Exporte im März
Chinas Exporte sind im März überraschend deutlich gestiegen – getrieben wohl aus Angst vor einer Eskalation des Handelskonflikts mit den USA. Die Sorgen unter Händlern in China wachsen. Von Benjamin Eyssel.
Mario Vargas Llosa war das intellektuelle Gewissen Lateinamerikas
Der Literaturnobelpreisträger Vargas Llosa war mehr als ein begnadeter Romancier. Er mischte sich ein und eckte an – auch politisch. Nun ist der Literaturnobelpreisträger 89-jährig gestorben. Ein Nachruf von Anne Herrberg.
Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft
Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein: Der designierte Kanzler Merz dämpft Erwartungen an eine rasche Besserung der Wirtschaft. In der ARD äußerte er sich zudem zu US-Zöllen und “Taurus”-Marschflugkörpern für Kiew.
Marktbericht: Wall Street nur mit halber Kraft
Die Wall Street setzte heute zwar ihre jüngste Erholungstendenz fort, Euphorie kam aber nicht auf. Zu erratisch bleibt die Zollpolitik der Trump-Regierung.
Was die gesetzliche Unfallversicherung leistet
Die gesetzliche Unfallversicherung gerät oft in Vergessenheit – dabei bietet sie in einigen Fällen sogar umfassendere Leistungen als die Krankenkasse. Warum sie so wichtig ist und worauf es ankommt. Von Antonia Mannweiler.
Wie wir von Neurodiversität profitieren können
ADHS und Autismus sind mehr als Modethemen auf TikTok und Instagram. Die Erkenntnis wächst, dass jedes menschliche Gehirn anders arbeitet. Darin liegt ein großes Potenzial für alle. Von Roland Schenke.
Wie wir von Neurodiversität profitieren können
ADHS und Autismus sind mehr als Modethemen auf TikTok und Instagram. Die Erkenntnis wächst, dass jedes menschliche Gehirn anders arbeitet. Darin liegt ein großes Potenzial für alle. Von Roland Schenke.
Warnung vor Zensur: US-Präsident Trump sagt Kultur den Kampf an
US-Präsident Trump streicht Diversitätsprogramme in Kultureinrichtungen, nimmt Einfluss auf Programme und setzt Anhänger in Schlüsselpositionen. Kritiker warnen vor Zensur und einer Umkehr der US-Kulturpolitik. Von Torben Börgers.
Mehrere Bundesländer gegen Einsatz von US-Analyse-Software Palantir
Ein System für die automatisierte Daten-Recherche der Polizei – dieses Ziel verfolgt die mögliche neue Regierung. Die dafür notwendige Einigung zwischen Bund und Ländern auf eine einheitliche Software ist laut BR-Recherchen aber nicht in Sicht.
Noboa gewinnt Präsidentschaftswahl in Ecuador
Der amtierende Präsident Noboa hat die Präsidentschaftsstichwahl in Ecuador gewonnen. Seine Rivalin González erkennt das Ergebnis nicht an und fordert eine Neuauszählung der Stimmen.
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa in Peru gestorben
Der peruanische Autor und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies teilte seine Familie mit. Der Schriftsteller hatte in den vergangenen Monaten von der Öffentlichkeit zurückgezogen gelebt.
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa in Peru gestorben
Der peruanische Autor und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies teilte seine Familie mit. Der Schriftsteller hatte in den vergangenen Monaten von der Öffentlichkeit zurückgezogen gelebt.
Ukraine-Liveblog: ++ EU bereitet weitere Russland-Sanktionen vor ++
Die EU bereitet laut der Außenbeauftragten Kallas eine Verschärfung ihrer Sanktionen gegen Russland vor. Der Kreml wertet das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und dem US-Sondergesandten Witkoff als äußerst “nützlich”.
Liveblog: ++ Mindestlohnkommission pocht auf Unabhängigkeit ++
Angesichts der Debatte um eine Mindestlohnerhöhung hat die zuständige Kommission ihre Unabhängigkeit betont. Die Kanzler-Wahl soll am 6. Mai stattfinden. Das teilte der Bundestag mit. Zur Wahl stellt sich CDU-Chef Merz.
Regierungsbildung: Klingbeil und Linnemann verbreiten Zweckoptimismus
In der SPD-Basis grummelt es, Friedrich Merz irritiert mit Aussagen zu Mindestlohn und Steuersenkungen – doch im Bericht aus Berlin zeigen sich der CDU-Generalsekretär und der SPD-Chef optimistisch, dass die schwarz-rote Regierung kommt – und auch hält.
Putschist Nguema gewinnt Präsidentenwahl in Gabun
Anderthalb Jahre nach einem Militärputsch hat der afrikanische Staat Gabun wohl einen neuen Präsidenten: General Nguema. Es ist derselbe Mann, der den Putsch damals anführte.
Papst macht weiteren Überraschungsbesuch auf dem Petersplatz
Papst Franziskus hat in den vergangenen Tagen immer wieder mit spontanen Auftritten für Aufsehen gesorgt – und auch dieses Mal überraschte er. Ob das Kirchenoberhaupt an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen wird, ist jedoch weiterhin ungewiss.
Entsetzen über russischen Raketenangriff auf das ukrainische Sumy
Das ukrainische Sumy wurde von einem verheerenden russischen Luftangriff getroffen – mit mehr als 30 Toten und mehr als 100 Verletzten. Die USA, Frankreich und Deutschland werfen Moskau gezielte Angriffe auf Zivilisten vor.