Forfatter: tagesschau.de
Trump-Freund Musk profitiert von EU-Steuergeldern
Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen kommen in den Genuss von EU-Steuergeldern. Sowohl Tesla als auch SpaceX erhalten Beträge in dreistelliger Millionenhöhe.
USA schränken Zugang von Nachrichtenagenturen zur Air Force One ein
Die US-amerikanische Präsidentenmaschine ist ein wichtiger Ort des Austauschs zwischen dem US-Präsidenten und Medienvertretern – doch einigen von ihnen soll der Zugang zur Air Force One nun verwehrt bleiben.
Emotionale Szenen bei Rückkehr von Hamas-Geisel Edan Alexander
Bei der Rückkehr der freigelassenen Hamas-Geisel Alexander spielen sich emotionale Szenen ab. Der 21-jährige US-Israeli berichtet von Folter während der Geiselnahme. Er brauche nun Ruhe, teilte seine Familie mit.
Marktbericht: Rückgang der US-Inflation treibt Tech-Werte an
Nach dem Kurssprung am Vortag dank der Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China haben vor allem Technologiewerte weiter zugelegt. Sie profitierten von überraschend guten Inflationsdaten.
11KM-Podcast: Krieg in Nahost: Das Ende von Gaza?
Im Nahen Osten werden gerade Fakten geschaffen: Palästinenserinnen und Palästinenser kämpfen ums Überleben und Israel plant die nächste Militäroffensive, um Gaza zu kontrollieren. 11KM über die Zukunft Gazas.
Bundesinnenministerium verbietet das "Königreich Deutschland"
Das “Königreich Deutschland” ist eine der bundesweit bekanntesten “Reichsbürger”-Vereinigungen. Das Bundesinnenministerium hat es nun verboten. Der Anführer der Gruppe wurde festgenommen. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Zahl der Binnenvertriebenen steigt auf 83,4 Millionen
Kriege und Naturkatastrophen zwangen im vergangenen Jahr Millionen Menschen zur Flucht im eigenen Land. Oft sind Konflikte und Gewalt die Ursache – doch auch die Folgen des Klimawandels vertreiben Menschen aus ihrer Heimat.
USA kündigen Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Atomprogramms an
Zwischen Washington und Teheran gibt seit Wochen Gespräche über das iranische Atomprogramm. Die USA fordern dabei ein Ende der Urananreicherung – der Iran zeigt sich dazu nicht bereit. Nun sollen neue US-Sanktionen kommen.
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj reist nach Ankara ++
Der ukrainische Präsident Selenskyj will in der Türkei mit Russland verhandeln – und reist laut seiner Botschaft zunächst nach Ankara, ehe es nach Istanbul geht. Nach Ansicht von Kanzler Merz hängt ein Waffenstillstand an Präsident Putin.
Gefälschte DHL-Nachrichten: Entwickler von Betrugssoftware abgetaucht
Kriminelle haben mit einer Betrugssoftware Hunderttausende Kreditkartendaten abgegriffen, auch in Deutschland. Nachdem der BR mit anderen Medien darüber berichtete, verschwand der Entwickler. Viele Betrugswebseiten sind nun offline.
Wegen Antragsstau in Sozialämtern droht Pflegeheim-Bewohnern der Rauswurf
Sozialämter brauchen meist Monate, in Extremfällen länger als ein Jahr, bis Anträge auf “Hilfe zur Pflege” entschieden werden. Das ergab eine Umfrage von Report Mainz. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bringt das in Bedrängnis.
UN-Luftfahrtbehörde macht Russland für MH17-Abschuss verantwortlich
Vor mehr als zehn Jahren wurde über der Ostukraine ein Passagierflugzeug der Malaysian Airlines abgeschossen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation kommt nun zum Schluss, dass Russland dafür verantwortlich ist.
Reise in die Golfregion: Was Trump in Saudi-Arabien erreichen will
Der US-Präsident bricht zu einer lange angekündigter Reise in die Golfregion auf: Erste Station ist Saudi-Arabien, es folgen Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Für den Geschäftsmann Trump stehen Deals im Mittelpunkt. Von R. Borchard.
Generalsekretär Klüssendorf will neues Selbstbewusstsein für die SPD
Ein neues Profil für die SPD – das hat sich der heute ernannte, kommissarische SPD-Generalsekretär Klüssendorf zur Hauptaufgabe gemacht. Im Interview mit den tagesthemen hat er skizziert, welche Herausforderungen das birgt.
Großbritannien: Hohe Haftstrafen für "Marsalek-Spione"
Ein Londoner Gericht hat sechs Bulgaren wegen Agententätigkeit für Russland zu teils hohen Haftstrafen verurteilt. Angeleitet haben soll die Gruppe der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek. Von A. Meyer-Fünffinger
Warum die neue Arbeitsministerin Bas die Rente reformieren will
Eine Reform der gesetzlichen Rente gilt als überfällig. Arbeitsministerin Bas will deshalb, dass künftig auch Beamte in das System einzahlen. Die Union lehnt das ab. Worum geht es? Von Jim-Bob Nickschas.
Einigung mit Hohenzollern: Streit um Kunstobjekte beigelegt
Gemälde, Elfenbeinmöbel und kostbares Geschirr: Jahrelang liefen Verhandlungen zwischen der öffentlichen Hand und dem Haus Hohenzollern zur Rückgabe von Tausenden Kunstobjekten. Jetzt verkündete Kulturstaatsminister Weimer eine Einigung.
Hamas lässt US-Geisel Edan Alexander nach 19 Monaten frei
Edan Alexander galt als letzter lebender US-Amerikaner in der Gewalt der Hamas. Jetzt hat ihn die Terrororganisation freigelassen – als Zeichen des “guten Willens” kurz vor einer Nahost-Reise von US-Präsident Trump.
Großbritannien will schärfere Einwanderungsregeln – Konsequenzen für Deutsche?
Der britische Premier Starmer hat Pläne für eine verschärfte Migrationspolitik vorgestellt. Damit könnte es auch für Deutsche schwieriger werden, in Großbritannien zu leben und zu arbeiten. Von Franziska Hoppen.
USA: Trump will Medikamentenpreise per Dekret senken
In den USA sind Medikamente im internationalen Vergleich extrem teuer. US-Präsident Trump will das mit einem Präsidialerlass ändern. Sein Vorgehen könnte zu höheren Medikamentenpreisen in Europa führen.
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Mit Kunst das Leben zurückerobern
Das Leben mit ME/CFS ist von permanenter Erschöpfung geprägt. Manche Betroffene setzen ihre kostbare Energie ganz gezielt für Kunst ein und lernen so, ihren Alltag mit der Krankheit zu gestalten. Von Andrea Schwyzer.
Wie die SPD sich personell neu aufstellt
Bei der SPD dominieren neue Gesichter in Spitzenposten. In der Bundesregierung ist sie jünger und weiblicher, beim Parteivorsitz setzt sie auf eine klassische Aufsteigergeschichte. Von Evi Seibert.
Wie die SPD sich personell neu aufstellt
Bei der SPD dominieren neue Gesichter in Spitzenposten. In der Bundesregierung ist sie jünger und weiblicher, beim Parteivorsitz setzt sie auf eine klassische Aufsteigergeschichte. Von Evi Seibert.
Besuch in Brüssel: Klingbeil will EU-Lieferkettengesetz beibehalten
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat sich Finanzminister Klingbeil für den Erhalt des Lieferkettengesetzes auf EU-Ebene ausgesprochen. Er liegt damit quer zu Kanzler Merz, der es abschaffen will. Von Jakob Mayr.
Besuch in Brüssel: Klingbeil will EU-Lieferkettengesetz beibehalten
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat sich Finanzminister Klingbeil für den Erhalt des Lieferkettengesetzes auf EU-Ebene ausgesprochen. Er liegt damit quer zu Kanzler Merz, der es abschaffen will. Von Jakob Mayr.