Forfatter: tagesschau.de
Marode Kasernen: Wohin mit neuen Soldaten?
Die Truppenstärke der Bundeswehr soll erhöht werden – auch über die Wehrpflicht wird diskutiert. Doch wohin mit den Soldaten? Viele Kasernen wurden geschlossen oder sind marode. Von Oliver Bemelmann.
Deutschland ist bei Seltenen Erden besonders von China abhängig
Ohne Seltene Erden keine moderne Technologie: Für Akkus, Elektromotoren und Computerchips sind die Rohstoffe unerlässlich. China ist sich als wichtigster Produzent weltweit der strategischen Macht bewusst.
ARD-Livestream: Feierliche Überführung von Franziskus in den Petersdom
Nach dem Tod von Papst Franziskus wird sein Leichnam in einer feierlichen Prozession in den Petersdom überführt und dort aufgebahrt. Verfolgen Sie die Trauerfeierlichkeiten hier im Livestream.
Ukraine-Liveblog: ++ Trump macht der Ukraine neue Vorwürfe ++
US-Präsident Trump kritisiert die Ukraine. Das Land verlängere den Krieg, weil es die Krim nicht aufgeben wolle. Die ukrainische Vizeregierungschefin Swyrydenko betont, dass Gespräche mit Russland möglich seien, eine Kapitulation aber nicht.
Konferenz in Göttingen: Mehr Geld, weniger Papierkram, bessere Integration?
Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland. Doch es hakt bei der Integration in Arbeitsmarkt und Alltag. Wie es vor Ort besser werden kann – darüber beraten die zuständigen Minister der Bundesländer in Göttingen. Von Uwe Jahn.
Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten
Ein 21-Jähriger wurde in der Nacht zu Ostersonntag in Oldenburg von einem Polizisten erschossen. Laut Obduktion trafen drei Schüsse den Mann von hinten. Er soll zuvor Pfefferspray versprüht und mit einem Messer gedroht haben.
Automesse in Shanghai beginnt – mehr als 100 Neuheiten
In China boomt der Absatz von E-Autos, die heimischen Hersteller haben die ausländische Konkurrenz abgehängt. Auf der Automesse in Shanghai gibt es viel Neues zu sehen – auch von deutschen Konzernen. Von Christoph Kober.
SAP mit Gewinnsprung zum Jahresauftakt
Europas größter Softwarehersteller SAP hat den Gewinn im ersten Quartal überraschend deutlich gesteigert. Allerdings ist ungewiss, wie sich die US-Zollpolitik auf das internationale Geschäft auswirkt.
Wie die eigene Arbeitskraft abgesichert werden kann
Jeder Vierte wird im Leben einmal berufsunfähig – durch schwere Krankheiten von Körper oder Psyche. Was das genau bedeutet, welche Versicherungen sinnvoll sein können und wie die Auszahlung funktioniert. Von Till Bücker.
Marktbericht: Keine Begeisterungsstürme in New York
Auf die neuesten Entspannungssignale des US-Präsidenten in Richtung China und Fed reagierte die Wall Street vergleichsweise kühl. Noch gibt es wenig Konkretes. Der DAX hatte noch positiver reagiert.
SPD droht beim Mindestlohn mit gesetzlicher Regelung
In der Debatte um eine Anhebung des Mindestlohns hat die SPD nachgelegt. Generalsekretär Miersch drohte mit einem gesetzlichen Eingreifen, sollte die unabhängige Kommission eine Anhebung auf 15 Euro ablehnen. Die CDU schließt das aus.
Gläubige können von Papst Franziskus Abschied nehmen
Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus hat die Überführung seines Leichnams in den Petersdom begonnen. Dort soll er aufgebahrt werden. Gläubige haben dann die Möglichkeit, ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Verluste bei Tesla – Musk will sich auf Chefposten konzentrieren
Tech-Milliardär Musk will sich wieder verstärkt auf Tesla konzentrieren, statt den Sparkurs von Trumps Regierung voranzutreiben. Der Konzern kämpft mit einem Umsatzrückgang und Gewinneinbruch.
Wie Gene Nebenwirkungen beeinflussen
Warum reagieren manche Menschen empfindlich auf Medikamente? Eine neue Studie zeigt: Bei den genetisch bedingten Nebenwirkungen sind drei Gene oft entscheidend. Gentests könnten künftig Risiken verringern. Von I. Kliagina und F. Wittig.
Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?
Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit.
Kokainschwemme – Experten warnen vor Korruption
In Hannover beginnt heute ein Prozess gegen einen Staatsanwalt, dem vorgeworfen wird, Ermittlungsgeheimnisse an eine Drogenbande verraten zu haben. Experten warnen, der zunehmende Kokain-Schmuggel nach Europa steigere die Korruptionsgefahr.
Russischer Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll “Wegwerf-Agenten” eingesetzt haben.
Welche politische Relevanz hat das Papsttum noch?
Oberhaupt der Katholiken, Staatschef, moralische Instanz und neutraler Vermittler – der Papst hat viele Rollen. Doch was davon ist nur Anspruch und was politische Wirklichkeit? Von Martin Zöller.
Gewinn-und Umsatzeinbruch – Tesla legt einen Fehlstart hin
Der E-Autobauer Tesla ist wie erwartet schwach ins neue Jahr gestartet. Schon rückläufige Absatzzahlen kurz vor dem heutigen Zahlenwerk hatten dies signalisiert. Die Börse reagiert gelassen.
Clüver Ashbrook: "Universitäten sollen drangsaliert werden"
Für die Wissenschaftlerin Clüver Ashbrook ist der Plan der US-Regierung klar: Diese wolle “die Freiheit der Lehre im Ganzen” an den Universitäten einschränken, sagte sie im tagesschau24-Interview. Die Strategie sei Teil eines erweiterten Kulturkriegs.
Westliche Verbündete beraten über Ende des Ukraine-Krieges
Die westlichen Verbündeten beraten am Mittwoch erneut über eine Friedenslösung für die Ukraine. Russlands Präsident Putin bringt derweil einen Stopp der Ukraine-Invasion entlang der Frontlinie ins Gespräch. Aber Kiew bleibt skeptisch.
Gäste aus aller Welt kommen zur Beisetzung von Papst Franziskus
Noch ist der Leichnam von Papst Franziskus in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt. Morgen wird er in den Petersdom überführt. Zur Beisetzung am Samstag werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet.
Mini-Organe aus dem Labor können Tierversuche ersetzen
Sie könnten die Zahl der Tierversuche künftig reduzieren: im Labor gezüchtete Mini-Organe. Für deren Entwicklung hat der niederländische Immunologe Clevers jetzt den Tierschutzforschungspreis erhalten. Von H. Nordwig und S. von Liebe.
Mindestens 26 Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Bei einem Angriff in Kaschmir sind laut Behörden mindestens 26 Menschen getötet worden. Viele davon waren Touristen. Indiens Innenminister spricht von Terror.
Wie US-Vizepräsident JD Vance um Indien wirbt
Indien und die USA sollten miteinander wachsen, wenn es nach dem Willen von US-Präsident Trump geht. Das zumindest sagt Vize-Präsident Vance bei seinem Indien-Besuch. Es gibt aber Hindernisse. Von Lena Bodewein.