Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Nach gutem Jahresauftakt: Experten erwarten Wirtschaftsflaute in China

Peking steht kurz davor, spannende Wirtschaftsdaten zu veröffentlichen. Sie dürften Aufschluss darüber geben, wie sich die Zollkrise im ersten Quartal auf China ausgewirkt hat. Experten rechnen mit einem Wachstum – auch, weil viel exportiert wurde. Doc…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Eine Winzerin schlägt Alarm: “Die Bürokratie im Weinanbau ist nicht mehr tragbar”

Als Juliane Ellen auf ihrem Weingut zur Handlese zurückkehrt, erklären viele die junge Winzerin für verrückt. Der Erfolg gibt ihr Recht: "Das ist der einzige Weg, um hochqualitative Weine herzustellen", sagt sie in "Jetzt ganz ehrlich&#0…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

“Dramatischer Systemwechsel”: Trump treibt Investoren aus dem Dollar in den Euro

Der Dollar ist im globalen Finanzsystem seit Jahrzehnten das Maß aller Dinge und der sichere Hafen für Investoren in Krisenzeiten. Daran rüttelt Donald Trump mit seinen Zöllen gewaltig. Überraschende Gewinner sind der Euro und deutsche Bundesanleihen….

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

ZEW-Index bricht ein: Wirtschaftserwartungen so negativ wie seit Juli 2023 nicht

Ein "erratischer Umbruch in der US-Handelspolitik" sorgt für Wirbel in der deutschen Wirtschaft. Experten schätzen die Aussichten so pessimistisch ein, wie schon lange nicht mehr. Trump wirkt sich ähnlich gravierend aus wie Putins Einmarsch i…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Deutsche Frachter betroffen: Piraten greifen immer häufiger Schiffe an

Es geht rau zu auf den Meeren dieser Welt. Immer öfter versuchen moderne Seeräuber, Frachtschiffe zu kapern. Eine Gegend ist besonders betroffen.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Antwort auf US-Zölle: China verhängt Lieferstopp für Boeing-Maschinen

China ist für Boeing ein wichtiger Kunde. Als Reaktion auf den von US-Präsident Trump angezettelten Handelskrieg trifft die Volksrepublik eine Entscheidung, die das bereits strauchelnde Unternehmen noch weiter zurückwirft.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Trump fordert 25-Prozent-Zoll: Nissan könnte Produktion des US-Bestsellers in Japan drosseln

Das Ziel der Zollpolitik der USA soll sein, Produktion aus dem Ausland wieder zurückzuholen. Der japanische Autobauer Nissan reagiert nun auf den 25-prozentigen Aufschlag. Allerdings drosselt er seine Produktion für den US-Markt nicht einfach nur, beri…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Aktie klettert auf Allzeithoch: Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbergungsfirma Stascheit

Rheinmetall und die Firma Stascheit arbeiten über Jahre gut zusammen. Jetzt wird das inhabergeführte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ein Teil des Düsseldorfer Konzerns. Das soll den Umsatz und den Börsenwert steigern.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Preise angstiegen: Schokolade und Eier machen Ostern zum teuren Vergnügen

Missernten treiben die Kakaopreise seit Jahren nach oben. Zu Ostern wird das für den Verbraucher spürbar. Wer auf Süßwaren nicht verzichten und weniger ausgeben will, muss auf andere Produkte umsteigen.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Bundesweites BIP sinkt: Rüstungsindustrie lässt norddeutsche Wirtschaft gegen den Trend wachsen

In Deutschland stehen auch im letzten Quartal 2024 die Zeichen auf Rezession. Um 0,2 Prozent schrumpft das BIP bundesweit. Allerdings stemmen sich einige Bundesländer gegen den Trend – besonders im Norden. Dabei hilft ihnen offenbar vorwiegend die ange…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Weiterer Ausbau gefordert: Sanierte Riedbahn sorgt für verspätete Züge

Fünf Monate baut die Deutsche Bahn an der wichtigen Riedbahn, weil die Strecke für Verspätungen sorgt. Nach den Arbeiten ist klar: Auf den 120 Kilometern entstehen immer noch Verzögerungen. Ein Grünen-Politiker fordert noch mehr neue Gleise.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Produktionsmenge verdoppelt: Deutsche greifen immer öfter zu alkoholfreiem Bier

Viele Deutsche trinken gerne Bier. Dieses muss aber nicht immer Prozente haben, wie der Deutsche-Brauer-Bund mitteilt. Alkoholfreie Varianten boomen in Deutschland. Die Entscheidung schlägt sich auch in der Produktion nieder.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Zölle von 21 Prozent ab Juli: USA sagen Mexikos Tomaten den Kampf an

Mexiko ist ein wichtiger Gemüselieferant für den US-Markt. Die neue Regierung in Washington will die heimische Produktion stärken. Das gelingt aber nicht, wie gewünscht. Als Konsequenz werden ab Jahresmitte Zölle fällig.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Hoffen auf weitere Zollausnahmen: US-Anleger wagen sich aus der Deckung

Trumps Zollankündigungen sorgen an der Wall Street weiterhin für Unruhe. Immerhin: Die Kurse bleiben auf Erholungskurs, Anleger hoffen offenbar auf weitere Ausnahmeregelungen. Die Renditen der US-Staatsanleihen liegen wieder unter dem kritischen Bereic…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Trump-Schock im Tourismus?: US-Einreisedaten brechen ein

Auffällige Bewegungen im Reiseverkehr: In den USA sackt die Zahl der Besucher aus dem Ausland in den vergangenen Wochen dramatisch ab – insbesondere bei Touristen und Geschäftsleuten aus Europa. Spielt Trumps Politik mit der Brechstange eine Rolle?

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Wegen Donald Trumps Politik?: Nvidia will bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA investieren

US-Präsident Donald Trump ruft Unternehmen dazu auf, in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Die geplanten Milliardeninvestitionen vom Chiphersteller Nvidia dürften ganz nach seinem Geschmack sein. Ohne Druck aus der Politik wäre es nicht so weit ge…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Missbrauch von Marktmacht?: US-Kartellprozess gegen Facebook-Mutter Meta beginnt

Vor einem US-Gericht in Washington wird die Forderung nach einer Zerschlagung des Facebook-Konzerns Meta verhandelt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Hat der Konzern WhatsApp und Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen?

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Insolvenz in Eigenverwaltung: Deko-Kette Depot schrumpft deutlich – und wagt den Neustart

Die Branche, in der sich die Deko-Kette Depot bewegt, ist umkämpft und steht wegen der trüben Konsumstimmung unter Druck. Um mit Portalen wie Temu mithalten zu können, will der Händler in Zukunft nicht nur konsequent das Filialnetz ausdünnen, sondern v…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Im Golf von Mexiko: BP entdeckt neues Ölvorkommen

Zuletzt hat der britische Ölkonzern BP mit der Ankündigung für Schlagzeilen gesorgt, dass das Unternehmen seine Ausgaben für erneuerbare Energien massiv kürzen will. Stattdessen steckt BP mehr Geld in die Erkundung möglicher Vorkommen von fossilen Bren…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Kartellamt gibt Einstieg frei: Unicredit kommt Übernahme von Commerzbank näher

Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg von Unicredit bei der Commerzbank. Es gebe genug Wettbewerber bei Privat- und Firmenkunden. Für die Mailänder Bank ist es ein Etappensieg.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Verlagsbranche ist besorgt: Spotify steigt in Deutschland ins Hörbuch-Geschäft ein

Auf Spotify sollen einem Bericht zufolge künftig auch in Deutschland viel mehr Hörbücher zu finden sein. Das besorgt viele Verlagshäuser. Mitmachen werden wohl dennoch nahezu alle Verlage. Nutzer müssen vermutlich Aufpreise zahlen – oder sich limitiere…

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Tump-Zölle gefährden Exporte: Deutsche Branchen hängen am Tropf der USA

Es ist der höchste Anteil seit 2004: Genau 10,4 Prozent aller deutschen Exporte gehen in die USA. Für viele Branchen ist das Land sogar der bedeutendste Absatzmark – was bei Zöllen zum Problem werden könnte.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Tump-Zölle gefährden Exporte: Deutsche Branchen hängen am Tropf der USA

Es ist der höchste Anteil seit 2004: Genau 10,4 Prozent aller deutschen Exporte gehen in die USA. Für viele Branchen ist das Land sogar der bedeutendste Absatzmark – was bei Zöllen zum Problem werden könnte.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Ökonom Felbermayr im Interview: “Wer würde den USA dann noch Geld leihen?”

Donald Trumps Zollkurs ist unübersichtlich. Bei einigen von ihnen hat der US-Präsident auf die Pausetaste gedrückt. "Die Hoffnung lebt wieder", sagt Ökonom Gabriel Felbermayr – und warnt zugleich vor heftigen Folgen der US-Politik.

Læs videre...
Posted in Deutsche Nachrichten Wirtschaft

Hochbau geht es schlechter: Tiefbau wieder “öfter im oberen Drehzahlbereich”

Fachkräftemangel, eine schwächere Nachfrage, steigende Kosten: Die Baubranche kämpft schon länger mit einer geringeren Auslastung. Für den Tiefbau beginnen jetzt bessere Zeiten. Der Hochbau erholt sich jedoch langsamer.

Læs videre...