Kategori: Wirtschaft
90-Tage-Frist für viele Länder: US-Börsen wegen Zoll-Pause euphorisch
Und wieder die Zölle. Sendete US-Präsident Trump zuletzt an Märkte und Unternehmen rund um den Globus Schockwellen mit seinen Zöllen, sorgt nun seine jüngste – äußerst gemäßigte – Ankündigung für Erleichterung. Eine Zinspause für Dutzende Länder führt …
90-Tage-Frist für viele Länder: US-Börsen wegen Zoll-Pause euphorisch
Und wieder die Zölle. Sendete US-Präsident Trump zuletzt an Märkte und Unternehmen rund um den Globus Schockwellen mit seinen Zöllen, sorgt nun seine jüngste – äußerst gemäßigte – Ankündigung für Erleichterung. Eine Zollpause für Dutzende Länder bringt…
90-Tage-Frist für viele Länder: US-Börsen wegen Zoll-Pause euphorisch
Und wieder die Zölle. Sendete US-Präsident Trump zuletzt an Märkte und Unternehmen rund um den Globus Schockwellen mit seinen Zöllen, sorgt nun seine jüngste – äußerst gemäßigte – Ankündigung für Erleichterung. Eine Zollpause für Dutzende Länder verset…
Dominoeffekt der US-Zölle: Europa droht Dumping-Schock aus China
Trumps Zollkrieg stellt die EU vor ein Dilemma: Flüchten sich die Europäer Chinas Arme, oder eröffnen sie eine neue Front im Handelskonflikt – obwohl sie das gar nicht wollen – um nicht selbst von Billigexporten aus China überschwemmt zu werden.
Alarmsignal bei Staatsanleihen: Die Anleihe-Bürgerwehr geht auf Trump los
An der Börse greift die Krise vom Aktienmarkt auf US-Staatsanleihen über – ein Alarmzeichen, das zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten war. Investoren bezweifeln offenbar, ob US-Schulden noch ein sicherer Hafen für ihr Geld sind.
Wachstum von 0,1 Prozent: Wirtschaftsprognose für 2025 fällt bescheiden aus
Die deutsche Wirtschaft erholt sich auch 2025 nicht. Führende Forschungsinstitute veröffentlichen nun ihre Gemeinschaftsdiagnose. Unter dem Strich ergibt sich da nur noch ein Mini-Wachstum übrig. Die Auswirkungen von Trumps Zöllen sind dabei noch nicht…
Peking bereit zu Gesprächen: China hebt Zölle gegen USA auf 84 Prozent an
Die Zollspirale dreht sich weiter. Als Reaktion auf die seit heute Morgen geltenden Zölle der USA erhöht Peking die Abgaben auf Einfuhren aus den USA- Sie steigen um 50 Punkte von 34 auf 84 Prozent. Gleichzeitig signalisiert das Land Gesprächsbereitsch…
Mehr Stunden, weniger Lohn: Zalando-Arbeiter streiken für faire Arbeitsbedingungen
Nach mehreren Protesten im Sommer 2024 gehen die Streiks bei Zalando in Mönchengladbach in die nächste Runde. Die Mitarbeiter beklagen unfaire Bezahlung und eine zu lange Wochenarbeitszeit. Das Unternehmen sieht sich bislang nur zu wenigen Zugeständnis…
Absatz in China sinkt deutlich: Volkswagen liefert wieder mehr Autos aus
Ist das eine Trendwende? Nach den schwachen Zahlen des Vorjahrs meldet Volkswagen wieder steigende Absätze. Das gilt vor allem für die Kernmarke. Ein Problem bleibt China. Verkäufe etwa in den USA können das ausgleichen, doch das sind auch Vorzieheffek…
Konter gegen die USA: China fordert weniger Dollarkäufe von Staatsbanken
Im Zollstreit geht es zwischen den USA und China hin und her. Das Land trifft besonders harte Zölle, was die Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Auch der weiter fallende Yuan erhöht den Druck. Die chinesische Zentralbank ergreift jetzt Gegenmaßnahmen, wie In…
Gestörte Lieferketten erwartet: Deutscher Handel fürchtet Warenknappheit
Die Zölle der USA treten heute in Kraft. Noch sind die meisten Lager der deutschen Händler gefüllt, aber die neuen Bedingungen zeichnen ein bedrohliches Bild. Der Bundesverband des Groß- und Außenhandels warnt vor Knappheit, aber auch Marktverzerrungen…
Breaking News: Zölle in Kraft – Dax verliert kräftig
Zusätzliche Aufschläge für China: US-Zölle in Kraft – Dax verliert wieder kräftig
Der Dax gibt nach dem Inkraftreten der umfangreichen US-Zölle erneut deutlich nach. Gestern war es noch zu einer Erholung am Aktienmarkt gekommen. Davon ist nichts mehr übrig. Der Dax notiert kurz nach Handelsstart 2,4 Prozent niedriger bei 19.795 Punk…
“Ziehen die USA über den Tisch”: Stimmen Trumps Vorwürfe im Zollstreit mit der EU?
Wenn US-Präsident Trump etwas gegen den Strich geht, entgegnet er gerne lauthals "Fake News". Seine Regierung verbreitet allerdings selbst Nachrichten, bei denen der Wahrheitsgehalt fragwürdig erscheint. Drei Behauptungen im aktuellen Zollstr…
Druck wegen US-Zöllen: Südkorea plant erhebliche Finanzhilfe für Autoindustrie
Trumps Zölle haben viele Länder hart getroffen. Südkorea versucht die Auswirkungen auf die eigne Autoindustrie abzumildern. Mit einer Unterstützung von umgerechnet 10 Milliarden Euro im Jahr will das Land eine Krise verhindern. Präsident Han geht in di…
China mit 104 Prozent belastet: USA zünden zweite Stufe ihres Zollpakets
Der "Tag der Befreiung" hat weitere Konsequenzen: Seit heute Früh gelten die länderspezifischen Sonderzölle, die US-Präsident Trump kürzlich vorstellte. China zieht dabei besonderen Groll auf sich. In Brüssel wird derweil an Gegenmaßnahmen ge…
Opfer von Trumps Handelskrieg: Apple ist nicht mehr wertvollstes Unternehmen der Welt
Werden iPhones künftig in den USA zusammengeschraubt? Die Trump-Regierung hält das für wünschenswert, Branchenexperten für völlig unrealistisch. "Das kann die Zukunft von Apple verändern", sagt ein Analyst zu den Folgen von Trumps China-Zöll…
Sorgen vor Rezession wachsen: US-Börsen rutschen weiter ab, S&P unter 5000 Punkten
An der Wall Street schwinden offenbar die Hoffnungen, dass der US-Präsident zu Zugeständnissen im Zollstreit bereit sein könnte. Kurz vor Inkrafttreten der weltweiten Strafzölle legen die Indizes eine Berg- und Talfahrt hin und schließen dann im Minus….
Inflation treibt Preise: Kosten beim Münchner S-Bahn-Bau explodieren
München will den ÖPNV ausbauen und eine zweite Stammstrecke für die S-Bahn schaffen. Die verzögert sich immer stärker und wird deutlich teurer. Statt weniger als vier wird sie am Ende deutlich mehr als zehn Milliarden Euro kosten. Die CSU hat schon ein…
Verbindungen ab 2029: Italien will Züge durch den Eurotunnel schicken
Fast 20 Millionen Menschen erreichten oder verließen Großbritannien im vergangenen Jahr mit dem Zug durch den Eurotunnel. Bislang werden die Fahrten nur von einem Unternehmen angeboten. Doch die Schlange der Interessenten wird länger. Nun will auch ein…
Fallversuche mit Bowling-Kugeln: Trump verbreitet Märchen über Autotests in der EU
Donald Trump behauptet, die EU schotte ihre Autoindustrie mit absurden Tests ab. Dabei würden Bowling-Kugeln auf Fahrzeuge fallen gelassen. Der Tüv Süd und das Kraftfahrt-Bundesamt reagieren auf die Äußerung – und widersprechen deutlich.
Arla und DMK: Buko und Milram gehen zusammen – Molkereien fusionieren
Zwei große Molkereigenossenschaft wollen künftig gemeinsame Sache machen und ihre Geschäfte zusammenwerfen. Die Fusion brächte mehr als 12.000 Landwirte zusammen. Während der Name der deutschen DMK Group vom Markt verschwindet, bleibt die Marke Arla er…
Bundesamt veröffentlicht Zahlen: Das ist der durchschnittliche Jahresverdienst in Deutschland
Im vergangenen liegt der mittlere Jahreslohn für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland bei rund 52.000 Euro brutto. Die oberen ein Prozent verdienten das Vierfache. Beeinflusst durch diese sehr hohen Einkommen liegt der rechnerische Durchschnitt bei etwa…
IW-Chef Hüther zu US-Zöllen: So kann Europa “Trumps Oligarchennetz” treffen
Trump führe nicht lediglich Zölle ein, sondern zerstöre alles, was die USA bislang wirtschaftlich so attraktiv gemacht habe, sagt Top-Ökonom Michael Hüther. Die Weltwirtschaftsordnung werde auf den Kopf gestellt. Der EU empfiehlt der Chef des Instituts…
Zu Black Week und Weihnachten: DHL-Zusatzgebühr bringt Online-Handel auf die Palme
Das Jahresende bedeutet für Zustelldienste Stress pur. Die DHL sieht sich kaum imstande, die Flut an Paketen in der Vorweihnachtszeit zu bewältigen. Aus diesem Grund will sie eine Zusatzgebühr von Geschäftskunden haben. Der Online-Handel ist alarmiert …