Kategori: Auto
Renault-Zwilling geliftet: Mitsubishi ASX – ein guter Kompromiss
Kleine Crossover liegen im Trend; entsprechend groß ist das Angebot. Der Mitsubishi ASX sticht mit seinem Vollhybridantrieb aus der Masse heraus. Er punktet mit guter Alltagstauglichkeit und Ausstattung. Doch das Fahrwerk ist etwas straff und der Hybri…
ID.Polo statt ID.2all: VW verabschiedet sich von Namen seiner Elektromodelle
Seit 2018 tragen Volkswagens Elektromodelle Nummern statt Namen. Doch damit ist nun Schluss: Der Autokonzern will künftig wieder die klassischen Bezeichnungen der Verbrenner verwenden. Dahinter steckt mehr als nur ein Drang nach Veränderung.
Neues Oberklasse-Modell: Cadillac Celestiq – mit Luxus und E-Antrieb zurück zu alter Größe
Luxuriöse Premium-Limousine, aber mit Elektroantrieb: Cadillac bringt mit dem Celestiq ein Statement auf die Straße – mit Massagesitzen, Panoramadach und 482 kW, was üppigen 655 PS entspricht. Doch ein Detail dürfte Cadillac-Fans stören.
Für Langstrecke und Abwege: Subaru Outback – der Geländewagen unter den Offroad-Kombis
Subaru hat den Offroad-Kombi mit erfunden und baut ihn heute immer noch auf überzeugende Weise. Zumindest weitestgehend: Der Subaru Outback punktet mit viel Platz, guter Traktion und hoher Schlechtwege-Kompetenz. Allerdings verbraucht er viel und die F…
E.Auto für 25.000 Euro: VW zeigt sein E-Auto ID.2all der Belegschaft
Der VW Polo ist ein Verkaufsschlager im Hause Volkswagen. Jetzt wird der Kleinwagen aufgefrischt und ganz neu präsentiert – als Einstiegs-Elektroauto zum kleinen Preis. Bevor am Sonntag jeder gucken darf, erhaschen die Angestellten einen ersten Blick.
Zwischen Nutzwert und Ästhetik: Peugeot 408 und 3008 kosten gleich viel – welcher bietet mehr Auto?
Bei Peugeot sind ästhetische Belange ähnlich wichtig wie Fahrkomfort oder Nutzwert. Mit der Wahl zwischen 408 oder 3008 kann man die Akzente ein bisschen mehr in die eine oder andere Richtung verschieben. ntv.de hat es ausprobiert und beide gefahren.
Im Schnitt 2243 Euro Differenz: Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern schrumpft
E-Autos werden im Vergleich zu Verbrenner-Modellen immer bezahlbarer – auch dank vermehrten Rabatten. Der Preisabstand zwischen beiden Typen ist im August so gering wie nie. Daher spricht sich Automobilmarkt-Experte Dudenhöffer auch gegen eine Extraför…
Im Schnitt 2243 Euro Differenz: Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern schrumpft
E-Autos werden im Vergleich zu Verbrenner-Modellen immer bezahlbarer – auch dank vermehrten Rabatten. Der Preisabstand zwischen beiden Typen ist im August so gering wie nie. Daher spricht sich Automobilmarkt-Experte Dudenhöffer auch gegen eine Extraför…
Gebrauchtwagencheck: Hyundai i10 – Kleinwagen nicht nur für Einsteiger
Gebrauchte Kleinstwagen wie der Hyundai i10 sind nicht nur bei Fahranfängern beliebt. Damit die Liebe im Alltag nicht zu schnell erkaltet, sollte man bei einem Gebrauchtwagenkauf auf die Schwachpunkte achten. Denn trotz unterdurchschnittlicher Laufleis…
Vorstoß ins Auto-Oberhaus: MG nimmt mit IM5 und IM6 Tesla & Co aufs Korn
Bisher hat MG vor allem "Brot-und-Butter-Autos" gebaut und es damit in Deutschland an die Spitze der aus China importierten Autos geschafft. Aber jetzt strebt die Marke mit zwei Oberklasse-Modellen nach Höherem: mit der Limousine IM5 und dem …
Autonomes Fahren: Wie selbstständig sind Roboterautos wirklich?
Werden autonome Autos in Wahrheit ferngesteuert? In der Regel nicht. Es gibt aber Ausnahmen. Etwa durch die Arbeit im Hintergrund in Leitstellen. Dabei gibt es zwei Konzepte: Teleoperation und Teleassistenz. Wie wirkt sich das auf die autonome Fahrt aus?
EMW, Trabant, Wartburg …: Wie viel sind Autoklassiker aus der DDR derzeit wert?
Nach dem Ende der DDR wollten viele Besitzer ihre Autos aus einheimischer Produktion nicht mehr fahren – heute sind die ostdeutschen Autoklassiker als Oldtimer gefragt. Aber wie viele gibt es davon überhaupt noch und was muss man inzwischen dafür hinle…
Der Zwölfzylinder bleibt: Faszination Aston Martin Vanquish – unterwegs mit Traum-V12
Das Aston-Martin-Topmodell besticht vor allem durch das, was unter der leichten Carbonhaube steckt. Und durch stilvolles Design. ntv.de war mit dem starken Gran Turismo unterwegs, das man nicht so oft auf den Straßen sehen wird.
Gebrauchtwagencheck: Porsche 911 – heiß geliebt und gut gewartet
Einen Porsche 911 hätten viele gern – aber leisten können ihn sich nur wenige. Und die Preise für einen gebrauchten Elfer übersteigen manchmal selbst die einstigen Neupreise. Wer aus zweiter Hand kauft, kommt dafür meist an äußerst gepflegte Exemplare….
Ob diese Chinesen Erfolg haben?: Neue Automarken auf der IAA in München
Chinas Autohersteller wollen die IAA Mobility als Sprungbrett nach Deutschland nutzen, wo ihre Fahrzeuge bislang keine allzu großen Verkaufserfolge feiern. Mit Retro-Offroadern, Hightech-Stromern und Luxusschlitten zielen sie auf ein breites Publikum. …
Krallen geschärft dank Update: Peugeot 308 kommt geliftet und mit größerer Reichweite
Im Herbst kommt der Peugeot 308 mit aufgefrischter Optik nach Deutschland. Zudem fährt der Franzose mit mehr Elektro-Reichweite und cleverer Technik ins Modelljahr 2026. Preise nennt Peugeot für den neuen 308 allerdings noch nicht.
Termin kommt bei IAA in München: Togg bringt erstes türkisches E-Auto nach Deutschland
Nun also wirklich? Wie bereits für 2024 angekündigt, bringt Togg den elektrischen T10X nun auch auf den deutschen Markt, lässt der türkische Autobauer verlauten. Bislang gab es das Mittelklasse-SUV nur in der Türkei. Es soll zudem nicht das einzige tür…
Termin kommt bei IAA in München: Togg bringt erstes türkisches E-Auto nach Deutschland
Nun also wirklich? Wie bereits für 2024 angekündigt, bringt Togg den elektrischen T10X nun auch auf den deutschen Markt, lässt der türkische Autobauer verlauten. Bislang gab es das Mittelklasse-SUV nur in der Türkei. Es soll zudem nicht das einzige tür…
Außen klein, innen groß: Reicht der Kia EV3 für einen abwechslungsreichen Alltag?
Kia beweist mit dem EV3, dass Elektromobilität auf bodenständigem Level möglich ist, ohne zu darben. Dabei zeigt der formal eigentlich der Kleinwagenklasse zugehörige Allrounder wenig Schwächen und viel Flexibilität.
Wohnmobil im Jacht-Design: Bei Hobby feiert ein Teilintegrierter Premiere
Hobby erweitert mit der Premiere des teilintegrierten Modells Prestige T auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon, der am Freitag beginnt, seine Modellpalette bei den aufgebauten Reisemobilen. Für die 3,5-Tonnen-Klasse ist das allerdings nichts.
Statt Diesel jetzt mehr Hybrid: Weltpremiere des neuen Volkswagen T-Roc – alter Bekannter evolutioniert
VW bringt die Neuauflage des SUV T-Roc im evolutionären Stil. Und während sich das Design behutsam weiterentwickelt, passiert unter dem Blech schon mehr. Frische Hybridantriebe sind das Stichwort. Außerdem erstrahlt der Wolfsburger in neuem Licht.
Soft-Mountainbike im Test: Grundig E275 – neues Pedelec für Stadt, Land und Offroad
Bei Grundig gibt es nicht nur Fernsehgeräte, Rasierer oder Staubsauger, sondern auch E-Bikes. Jüngstes Mitglied der Fahrrad-Familie ist das E275. Was bietet es, wie fährt es sich?
SUV mit Stilbruch und Stecker: KGM Torres EVX – eigenwillig, aber alltagstauglich
Zwischen Retro-Charme und digitalem Cockpit fährt der KGM Torres EVX seinen ganz eigenen Kurs. Das SUV ist alltagstauglich und ungewöhnlich zugleich. Und nicht ohne Tücken. Ein angenehmes, aber keineswegs perfektes E-Auto, das es ab rund 42.000 Euro gi…
17.000 Liter oder neun Sitze?: Ein Blick auf Opels Nutzfahrzeuge von Combo bis Zafira
Opel bietet nicht nur ein umfangreiches Pkw-Sortiment, sondern auch viel Auswahl bei den Utilities für jeden Wunsch vom Combo über den Vivaro bis zum Movano. Für Familien taugt vor allem ein Produkt aus dem Transporter-Line-up. Lesen Sie selbst.
Gebrauchtwagencheck: Beim Ford Ka+ macht das Plus den großen Unterschied
Zwischen dem Ford Ka und Ka+ liegen nicht nur mehr als 30 Zentimeter Längendifferenz, auch in anderer Hinsicht unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge: Während der Ford Ka sich bei der Hauptuntersuchung beim TÜV nicht mit Ruhm bekleckert, legt der Ka+ …