Kategori: Politik
Trump-Putin-Gipfel begonnen: Insider: USA erwägen Einsatz russischer Atomeisbrecher in Alaska
Beim Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska könnte laut Insidern unter anderem ein Energiegeschäft verhandelt werden. Washington prüft demnach, russische Atomeisbrecher für US-LNG-Projekte einzusetzen.
Händeschütteln am Flughafen: Trump empfängt Putin in Alaska
Erstmals seit Jahren trifft ein US-Präsident persönlich auf Kremlchef Putin. Zum Auftakt des Gipfels in Alaska empfängt Trump seinen Gast aus Moskau mit einem Handschlag.
Skatteministeren afviser kritik: ‘Det vil betyde, at velfærdssamfundet ikke kan fungere’
Skatteministeren afviser kritik: ‘Det vil betyde, at velfærdssamfundet ikke kan fungere’
Einnahme geplant: Israel: Armee rückt in Vororten von Gaza-Stadt vor
Seit die israelische Regierung die geplante Einnahme von Gaza-Stadt verkündet hat, berichten Bewohner vor zunehmenden Luftangriffen. In den Vororten ist die Armee nach eigenen Angaben inzwischen auch am Boden im Einsatz.
Skatteministeren afviser kritik: ‘Det vil betyde, at velfærdssamfundet ikke kan fungere’
Waffenruhe und Dreier-Gipfel: Kiew stellt Forderungen an Trump-Putin-Gespräche
In Alaska wollen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin auch über ein mögliches Ende des Kriegs in der Ukraine sprechen. Währenddessen wird an der Front weiter gekämpft. Selenskyj beklagt Tote am Tag der Verhandlungen – und äußert Kiews Erwartungen an …
Hoffnung für 1300 Gefangene: Trump schwärmt von Telefonat mit Lukaschenko
Auf dem Weg zum Treffen mit Kremlchef Putin telefoniert US-Präsident Trump mit Moskaus engstem Verbündeten Lukaschenko. Mit dem belarussischen Diktator verhandelt er über die Freilassung Hunderter politischer Gefangener – und wird mitsamt Familie nach …
“Dreist und rechtswidrig”: Washington verklagt Trump-Regierung
Wegen angeblich ausufernder Kriminalität ruft US-Präsident Trump den Notstand in Washington aus. Seitdem herrscht Streit darüber, wer in der Hauptstadt das Sagen hat. Das soll nun ein Gericht klären.
Kæmpe strid i regeringen: ‘En helt forkert prioritering’
Kæmpe strid i regeringen: ‘En helt forkert prioritering’
Drohnenbekämpfung und Migration: Dobrindt will Bundespolizei mehr Befugnisse geben
Die Bundespolizei soll etwa bei der Strafverfolgung und der Abwehr von Drohnen schlagkräftiger werden. Dazu will das Innenministerium die Befugnisse vor allem an Bahnhöfen und an Grenzen ausweiten. Dabei würde sie Aufgaben übernehmen, die bislang Lande…
Kæmpe strid i regeringen: ‘En helt forkert prioritering’
“Gehen sie den Schritt einfach”: Nawalny-Witwe: Putin soll russische Kriegsgegner freilassen
Vor dem Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin meldet sich die Frau des getöteten Kremlgegners Nawalny zu Wort. Sie verweist auf die zu Hunderten in russischen Gefängnissen sitzenden Oppositionellen – und richtet klare Worte an beide Staats…
Verbot ist Option: Woidke: Haben Fehler im Umgang mit AfD gemacht
In Brandenburg ist die AfD längst als starke politische Kraft etabliert und rangiert beim Wählerzuspruch nur knapp hinter der SPD. Der Landesverfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextremistisch ein. Ministerpräsident Woidke räumt nun ein, dass di…
Putin ein “kluger Kerl”: Trump versichert: kein Deal ohne die Ukraine
Fast sieben Stunden dauert der Flug des US-Präsidenten nach Alaska. An Bord der Air Force One erläutert Trump, wie er seine Rolle im Ukraine-Krieg versteht. Er und Kremlchef Putin hätten gemeinsam, dass beide "kluge Kerle" seien.
Messerschmidt langer ud efter regeringen: ‘Enten er regeringen kynisk eller også er den inkompetent
Messerschmidt langer ud efter regeringen: ‘Enten er regeringen kynisk eller også er den inkompetent
In Brief an Machthaber Kim: Putin lobt “heldenhafte” nordkoreanische Soldaten
Tausende Soldaten soll Nordkorea für den Kampf gegen die Ukrainer in die russische Grenzregion Kursk entsandt haben. In einem Brief würdigt Kremlchef Putin nun deren Einsatz. Auch bringt er seine Hoffnung auf eine weitere Zusammenarbeit mit Pjöngjang z…
Opposition in Istanbul: Türkische Behörde verhaftet über 40 Menschen bei Razzia
In der Türkei kommt es immer wieder zu Festnahmen gegen Oppositionelle. Besonders die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu löste landesweite Proteste aus. Jetzt trifft es dutzende Leute aus seinem Umfeld.
“Das Denkmal ist teilzerstört”: Bundeswehr-Soldaten errichten Stellung auf Grabhügel
An einem mehrere Tausend Jahre alten Grabhügel in Schleswig-Holstein wird sonst geforscht. Eine Bundeswehrtruppe weiß das nicht und errichtet dort eine Stellung, rammt Pflöcke in den Boden und vergräbt Sandsäcke. Das hat Folgen.
Messerschmidt langer ud efter regeringen: ‘Enten er regeringen kynisk eller også er den inkompetent
K-profil sygemeldt fra Folketinget med kræft: ‘Jeg er vant til at kæmpe i politik. Nu skal jeg kæmpe for mit liv’
K-profil sygemeldt fra Folketinget med kræft: ‘Jeg er vant til at kæmpe i politik. Nu skal jeg kæmpe for mit liv’
Merkel-Berater zu Ukraine-Krieg: Heusgen: Langfristig sieht es nicht gut aus für Putin
Immer wieder wird über Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland spekuliert. Der ehemalige Kanzlerberater Heusgen hält mögliche Zugeständnisse an Putin für voreilig. Zudem verrät er, wie er den Kremlchef bei zahlreichen Treffen wahrgenommen hat.
Mette Frederiksen melder ud: Priserne tager pusten fra én!
Folge der Migrationspolitik: Mann stirbt bei Flucht vor ICE-Beamten in Kalifornien
In den USA machen Agenten der Einwanderungsbehörde ICE regelrecht Jagd auf Migranten. So auch im kalifornischen Monrovia. Ein Mann ergreift während der Razzia die Flucht und wird von einem Auto erfasst.
Provokation vor Ukraine-Gipfel?: Lawrow kommt mit “klarer Position” – und Sowjet-Shirt nach Alaska
Die russische Delegation trifft für den Ukraine-Gipfel mit US-Präsident Trump in Anchorage ein. Außenminister Lawrow kündigt dabei deutliche Argumente des Kreml an. Für mehr Aufsehen sorgt jedoch seine Kleidungswahl bei der Ankunft in Alaska.
Ein Soldat kämpft bis 1974: Als Japans fanatischer Kaiserkult zusammenbrach
Vor 80 Jahren kapituliert das japanische Kaiserreich. Die fanatischen Durchhalteparolen sitzen so tief, dass noch am Abend zuvor Militärs versuchen, das Kriegsende zu verhindern. Ein Soldat gibt bis 1974 nicht auf. Bis heute erinnere die japanische Reg…