Kategori: Wirtschaft
Mehr Geld für Verteidigung: Rheinmetall baut Produktionsstätten massiv aus
Die Rüstungsindustrie kann sich freuen: Deutschland und Europa nehmen Hunderte Milliarden in die Hand, um in die Verteidigung zu investieren. Rheinmetall, das bereits 2024 einen Rekordgewinn gemacht hat, plant dementsprechend groß.
Gute Aussichten für Verbraucher?: Erzeugerpreise überraschend gefallen
Wie viel Hersteller für ihre Produkte verlangen, wirkt sich tendenziell auch auf die Verbraucherpreise aus. Die neuen Zahlen überraschen viele Ökonomen.
Prognose angehoben: Dickes Auftragsbuch bei Siemens Energy
Zur Halbzeit seines Geschäftsjahres justiert Siemens Energy nach. Angesichts vieler Bestellungen hebt der Dax-Konzern seine Erwartungen spürbar an. Dazu tragen auch Fortschritte bei der spanischen Problemtochter bei.
Reaktion auf Exportkontrollen: Chip-Werte ziehen Wall Street nach unten
Das vom US-Präsidenten angerichtete Zollchaos könnte die Fed in Nöte bringen, Notenbankchef Powell sieht bereits Hinweise auf ein langsameres Wirtschaftswachstum. An der Wall Street hört man das nicht gern. Auch neue Exportbeschränkungen auf Halbleiter…
Handel steigert Umsätze: Für Haustiere wird immer mehr Geld ausgegeben
Das eigene Haustier zu verwöhnen, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit geworden. Der Handel profitiert und kann seine Umsätze besonders online steigern. Während es beim Katzenfutter ein großes Plus gibt, wird an anderer Stelle jedoch gesp…
Prognose deutlich gesenkt: WTO sieht Weltwirtschaft wegen Trump jetzt auf Schrumpfkurs
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt rund um den Globus für große Unsicherheit. Die Welthandelsorganisation kappt deshalb ihre Wachstumsprognose und erwartet stattdessen ein leichtes Minus. Es könnte aber auch noch schlimmer kommen.
Prognose deutlich gesenkt: WTO sieht Weltwirtschaft wegen Trump jetzt auf Schrumpfkurs
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt rund um den Globus für große Unsicherheit. Die Welthandelsorganisation kappt deshalb ihre Wachstumsprognose und erwartet stattdessen ein leichtes Minus. Es könnte aber auch noch schlimmer kommen.
Ganz Deutschland betroffen: Spotify kämpft mit größerer Störung
Weltweit melden Spotify-Nutzer Probleme: Mal lassen sich Lieder nicht abspielen, mal geht in der App fast gar nichts mehr. Der Streaminganbieter arbeitet nach eigenen Angaben daran, die Probleme zu beheben.
Lyft greift in Europa an: BMW und Mercedes verkaufen Taxi-App Freenow
In mehreren Großstädten lassen sich über die Freenow-App Taxifahrten buchen. Das Tochterunternehmen von BMW und Mercedes Benz wechselt nun den Besitzer. Der Uber-Konkurrent Lyft drängt mit dem Kauf auf den europäischen Markt.
Erfinder der Espressokanne: Chinesischer Investor schluckt Kultmarke Bialetti
Der achteckige Kaffeekocher von Bialetti gehört zur Standardausstattung in vielen Haushalten. Doch der italienische Hersteller leidet schon lange unter Problemen. Ein chinesischer Unternehmer schlägt nun zu.
Berechnung von Insidern: Trump-Zölle könnten US-Chipfirmen Milliarden kosten
Entgangene Verkäufe und zusätzliche Kosten: Auch die heimische US-Chipindustrie wird unter den von Präsident Trump erhobenen Zöllen leiden. Berechnungen zeigen, dass die Branche mit erheblichen finanziellen Belastungen rechnen muss.
Zehn Punkte für Arbeitsmarkt: Ifo blickt kritisch auf längeres Kurzarbeitergeld
Seit Beginn des Jahres kann der Bezug von Kurzarbeitergeld deutlich verlängert werden. Die Regelung läuft zum Jahresende wieder aus und ist nicht unumstritten. Das Ifo-Institut hat für die IHK Bayern mehrere Punkte für einen besseren Arbeitsmarkt erarb…
Exportkontrolle schadet Nvidia: USA fürchten chinesischen Supercomputer
Die Verschärfung der Zölle trifft auch den Tech-Sektor der USA. Besonders US-Chiphersteller Nvidia leidet unter den Kontrollen. Bisher profitiert der Konzern von Chinas boomender KI-Industrie, doch die US-Regierung beschränkt den Tech-Fortschritt des H…
Exportkontrolle schadet Nvidia: USA fürchten chinesischen Supercomputer
Die Verschärfung der Zölle trifft auch den Tech-Sektor der USA. Besonders US-Chiphersteller Nvidia leidet unter den Kontrollen. Bisher profitiert der Konzern von Chinas boomender KI-Industrie, doch die US-Regierung beschränkt den Tech-Fortschritt des H…
Klimawandel trägt dazu bei: Winzer produzieren weltweit so wenig Wein wie seit 60 Jahren nicht
Extremwetter beeinflussen die Gesellschaft immer mehr. Das schlägt sich auch in der Wirtschaft nieder. Besonders der Weinanbau leidet darunter. Ein gutes Glas Rebensaft wird auch aus anderen Gründen immer seltener.
Nächster Schritt im Streit: Bericht: ChatGPT-Erfinder entwickelt Konkurrenz für Musks X
Elon Musk liegt schon seit Jahren im Clinch mit ChatGPT-Entwickler OpenAI. Dieser könnte nun auf das nächste Level gehoben werden, denn einem Bericht zufolge könnte die Firma einen Konkurrenten für Musks X entwickeln. Die Details sind noch unklar.
Sonderkonjunktur vor den Zöllen?: Chinas Wirtschaft wächst überraschend kräftig
Getrieben von der Industrie und den Exporten legt die zweitgrößte Volkswirtschaft einen unerwartet kräftigen Jahresstart hin. Laut einem Experten würde dies normalerweise Hoffnungen auf ein Anziehen der Weltkonjunktur schüren. Doch angesichts der US-Zo…
Wegen Zollstreit attraktiver: EU-Handelskammer legt China Kurswechsel nahe
China betreibt seit Jahren eine ambitionierte Industriepolitik. Diese bringt das Land wirtschaftlich stark voran, wirkt aber auch teilweise abschreckend für Handelspartner. Der Zollstreit trifft die Volksrepublik hart. Die lokale EU-Kammer sieht darin …
US-Zölle auf Importe aus China: Tesla-Insider spricht von Produktions-Chaos bei Robotaxi
Ab Oktober sollen testweise die "Cybercabs" bei Tesla gebaut werden. Doch der aktuelle US-Zollkrieg mit China bremst die Produktion der selbstfahrenden Taxis offenbar aus. Wichtige Teile werden nicht mehr importiert.
Steigende Preise erwartet: Verband warnt vor Eierknappheit in Deutschland
Die Preise für Nahrungsmittel ziehen weiter an. Auch Eier sind teurer geworden. Die deutsche Geflügelindustrie rechnet mit weiter steigenden Preisen und macht dafür Entwicklungen in den Niederlanden verantwortlich. Besorgt ist die Branche vor allem um …
Vor allem in den Stadtstaaten: Bericht: 16.000 Brücken in Bundeshand sind marode
In Deutschland sind bekanntermaßen viele Brücken in einem schlechten Zustand. Laut einer Auswertung von NGOs ist die Lage dramatischer als angenommen. Demnach müssen fast 6000 Brücken im Fernstraßennetz in absehbarer Zeit ersetzt werden.
Bankenaktien legen zu: US-Anleger fahren wegen Zollunsicherheit auf Sicht
Welche Zölle kommen? Welche werden zurückgenommen? Mit seiner sprunghaften Handelspolitik hält US-Präsident Trump die Wall Street weiter in Atem. Die Verunsicherung lässt vor allem den Goldpreis steigen. Für den Dow geht es dagegen trotz starker Banken…
“Das wäre völlig bescheuert”: Steckt doch eine Strategie hinter Trumps Zoll-Salven, Herr Bachmann?
Eine klare Strategie ist hinter der Zoll-Wut des US-Präsidenten nicht zu erkennen. Es gebe zwar eine sehr wohlwollende Interpretation des Ganzen, sagt Ökonom Rüdiger Bachmann ntv.de. Aber mit Trumps Zoll-Politik seien diese Ziele nicht zu erreichen.
Milliardenschwere “Trendwende”: Bahn kann Abwärtstrend bei der Infrastruktur stoppen
Das deutsche Schienennetz ist in einem maroden Zustand – und in den vergangenen Jahren wurde es immer schlechter. Jetzt jedoch kann die Bahn die Negativentwicklung stoppen. Für die Fahrgäste bedeutet das allerdings keine Verbesserung.
Reaktion auf neue US-Zölle: Honda soll massive Produktionsverlagerung in die USA erwägen
Die Zölle von US-Präsident Trump bewegen offenbar Japans Autobauer zu Änderungen. Um den möglichen Strafzahlungen zu entgehen, plant Honda laut einem Bericht die Verlagerung der Herstellung bestimmter Modelle aus Kanada und Mexiko in die USA. Auch bei …