Kategori: Wirtschaft
Phänomen “Friendflation”: Wenn Freundschaft zu teuer wird
Verabredungen zum Essen, Ausflüge und Junggesellinnenabschiede belasten Freundschaften – vor allem, wenn einer mehr Geld verdient als der andere. Finanzexpertin Margarethe Honisch erklärt das Phänomen "Friendflation" und wie man trotz untersc…
Unsicherheit treibt Nachfrage: Edelmetallpreise klettern auf Rekordwerte
Gold, Silber und Platin erleben eine außergewöhnliche Preisrallye. Seit September haben sich die Werte der Edelmetalle um bis zu ein Drittel erhöht. Doch die rasante Entwicklung könnte auch Risiken bergen, warnen Analysten.
Rückerstattungen bis 2030: Trump verlängert Zollrabatte für US-Autobauer
Trump verlängert Zollvergünstigungen für in den USA produzierte Autos bis 2030. Gleichzeitig setzt der US-Präsident neue Zölle auf Lastwagen und Busse fest. Hersteller wie Ford und General Motors profitieren von der Maßnahme.
Warnung vor Dogma der Effizienz: “Dämmen ist unfassbar teuer und hat kaum Klimaeffekte”
In Deutschland entsteht kaum noch Wohnraum, und wenn, dann teurer. Ein Wohnungsboss macht unter anderem strenge Vorgaben beim Sanieren und Dämmen verantwortlich: "Der Hammer ist: Der Energieverbrauch sinkt um weniger als ein Prozent", sagt er…
Um Zollkrieg abzuwenden: USA und China planen Handelsgespräche für kommende Woche
Nach massiven Zolldrohungen und einem fast schon abgesagten Treffen zwischen beiden Staatschefs scheinen die USA und China in ihrem Wirtschaftsstreit doch zueinander zu finden. Für die kommende Woche sind Gespräche geplant. Doch gegenseitige Vorwürfe b…
Macrons Regierung unter Druck: S&P stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs erneut herab
Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Landes herab – bereits zum zweiten Mal in anderthalb Jahren. Für Frankreich bedeutet das nicht nur ein Imageproblem, sondern wohl auch steigende Zinsen a…
“Wut, Stress, Fluchtinstinkt”: Was macht Bürokratie mit uns?
Die Volkswirtin Annette Icks hat die psychologischen Kosten der Bürokratiebelastung erforscht. Sie sagt: Einige Menschen finden kreative Wege, um mit der Regelwut klarzukommen. Und ja, es gibt in Unternehmen tatsächlich Beauftragte für Trittleitern.
Finanzwerte erholen sich leicht: Lichtblick im Handelsstreit hellt Stimmung an der Wall Street auf
An der Wall Street weicht die Furcht vor einer neuen Bankenkrise zaghaften Hoffnungen auf eine baldige Beilegung des Zollkonflikts mit China. Äußerungen von US-Präsident Trump werden von den US-Anlegern dankbar aufgenommen, die Indizes gehen mit Gewinn…
VW verlängert mit Blume: Michael Leiters wird neuer Porsche-Chef
Die Zeit der Doppelspitze geht vorbei: Oliver Blume konzentriert sich ab dem kommenden Jahr auf seine Rolle als CEO von Volkswagen – mit verlängertem Vertrag. Bei Porsche folgt ihm Michael Leiters nach. Der bringt bereits Sportwagenerfahrung mit.
Neue Grundsicherung, alte Lücken: Mit welchen Problemen Arbeitsvermittler kämpfen
Der Großteil der Bürgergeld-Empfänger wirkt bei der Arbeitssuche mit. Bei den schwarzen Schafen fehlt es den Behörden bisher allerdings nicht nur an Sanktionsmöglichkeiten. Ein Kontrolleur schildert die Schwachstellen – auf beiden Seiten des Systems.
Von Peking gezwungen: Trump hält seine China-Zölle für “nicht tragfähig”
Die von den USA erlassenen und angedrohten Zölle auf Waren aus China summieren sich inzwischen auf 157 Prozent. Das hält selbst deren Erfinder für nicht nachhaltig. Doch nun sei es eben so, erklärt US-Präsident Trump. Anders als angedeutet, hält er abe…
Mit einer wichtigen Neuerung: Deutsche Bahn präsentiert neuen ICE L
Die Deutsche Bahn will ihre Zugflotte deutlich verjüngen. Dazu beitragen soll auch eine Großbestellung an ICE L des spanischen Herstellers Talgo. Dieser soll zuerst zwischen Köln und Berlin verkehren – und bringt mehrere Veränderungen mit sich.
Aufwärtstrend vor “Bau-Turbo”: Eigenheime beflügeln Baugenehmigungen im August
Wohnungsbau ist seit Jahren ein Problem in Deutschland. Die Bundesregierung will mit einem "Bau-Turbo" gegensteuern. Schon vor dessen Start geht es allerdings bergauf: Im August werden 5,7 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als ein Jahr zuvor. …
“Aus einer Position der Stärke”: “taz” stellt werktägliche Printausgabe ein
Über 46 Jahre erscheint die "taz" an Werktagen. Als Abschluss eines lange währenden Prozesses gibt es nun die letzte Printausgabe unter der Woche. Fortan will sich das linke Medienhaus auf andere Bereiche konzentrieren.
“Wenn man eine Kakerlake sieht…”: Die Furcht vor einer US-Bankenkrise wächst
Europas Börsen verzeichnen Verluste, vor allem die Aktien von Finanzinstituten stehen unter Druck. "Die Angst vor einer neuen Krise ist zurück", sagt ein Portfoliomanager.
“Wenn man eine Kakerlake sieht…”: Die Furcht vor einer US-Bankenkrise wächst
Europas Börsen verzeichnen Verluste, vor allem die Aktien von Finanzinstituten stehen unter Druck. "Die Angst vor einer neuen Krise ist zurück", sagt ein Portfoliomanager.
Nachfolger steht wohl fest: Bericht: VW-Konzernboss Blume gibt Porsche-Chefposten zeitnah ab
Volkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer soll er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben.
Nachfolger steht wohl fest: Bericht: VW-Konzernboss Blume gibt Porsche-Chefposten zeitnah ab
Volkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer wird er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben. Ein Nachfolger ist o…
Nachfolger steht wohl fest: Bericht: VW-Konzernboss Blume gibt Porsche-Chefposten zeitnah ab
Volkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer wird er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben. Ein Nachfolger ist o…
Nachfolger steht wohl fest: Bericht: VW-Konzernboss Blume gibt Porsche-Chefposten zeitnah ab
Volkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer wird er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben. Ein Nachfolger ist o…
Absatz geht deutlich zurück: Viele Großbrauereien erhöhen ihre Bierpreise
Liegt es an der schlechten Stimmung in Deutschland? Unklar. Fakt ist: Die Menschen hierzulande kaufen so wenig Bier, wie seit 1993 nicht mehr. Dennoch wollen viele Großbrauereien ihre Preise erhöhen. Der Fachverband versucht, Sorgen herunterzuspielen u…
KI-Werte laufen bestens: US-Börsen leiden unter Shutdown und Handelsstreit
Kursverluste der Finanzwerte bereiten der Erholung der Wall Street ein vorläufiges Ende. Dass die Verluste nicht noch höher ausfallen, liegt an ermutigenden Signalen aus der KI-Branche. Der Goldpreis klettert währenddessen auf einen neuen Rekordwert.
Milliardenklage in UK: Babypuder von Johnson & Johnson soll krebserregend sein
Der bekannte US-Konzern Johnson & Johnson wird beschuldigt, mit seinem Babypuder schwere Gesundheitsschäden verursacht zu haben. Das Produkt soll krebserregendes Asbest enthalten. Tausende Briten werfen dem Konzern die Verursachung teils schwerer G…
Entlassungen wegen Shutdown?: Trump-Berater richtet heikle Drohung an Demokraten
Erstmals seit sechs Jahren stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Demokraten und Republikaner ringen um einen neuen Haushalt. Bislang ist kein Ende des Streits und damit des Shutdowns in Sicht. Deswegen erhöht die Administration von…
Riesige Kapitalvernichtung droht: Der KI-Hype wird zur Investmentblase
Der Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen. Denn niemand weiß, wie OpenAI, Meta & Co. jemals genug Geld mit ihren KI-Chatbots verdienen wollen.